Auf Veranlassung des Bürgermeisters wurde dann am 30. November 1919 eine Vorversammlung zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr im Gasthaus Rechl in Buch anberaumt.
29 Mann fanden sich zusammen, allesamt aus dem Gemeindegebiet und den Liegenschaften rund um den Ortsteil Buch und es wurde dann sogleich zur Wahl geschritten.
Aus dieser Wahl gingen hervor: Als Kommandant Ludwig Neuleitner, als Adjudant Johann Holzner jun., als Schriftführer Josef Huber, als Kassier Johann Prebeck, als Steigerzugführer Nikolaus Birnkammer, als Spritzenzugführer Andreas Pallerstaller und als Zeug- und Spritzenwart Johann Oberbauer jun.. Nikolaus Birnkammer wurde einstimmig mündlich als Vereinsdiener gewählt.
Es bestand somit eine zweite Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde unter dem Namen
Freiwillige Feuerwehr Buch.

14 Feuerwehrmänner aus dem neuen Bereich, bisher in der freiwilligen Feuerwehr Julbach, traten in die neue Feuerwehr Buch über. 11 Männer traten sofort neu in die Feuerwehr ein, sodass nach Versammlungsschluss ein Mitgliederstand von 25 aktiven Wehrmännern bestand.
An Ausrüstung erhielt die Feuerwehr Buch am 30. November 1919 14 Joppen, 14 Helme und Gurte aus dem Bestand der Freiwilligen Feuerwehr Julbach. Von der Gemeindekasse 150,80 Mark, einen Bezirkszuschuss von 515,- Mark und vom Landesverband 200,- Mark.